
Sessionsauftakt · 11.11.2014
weitere Fotos von Sessionsauftakt/Ehrennarren-Verleihung >> hier
Das „Dammer Narrenblech“ unter Leitung von Johannes Tabor (re.) nähert sich mit klingendem Spiel und bekannten närrischen Weisen dem Hubertusplatz. |
Präsident Wolfgang Friemerding eröffnete um 11 Uhr 1x11 Minuten die 401. Session der Dammer Carnevalsgesellschaft von 1614 e.V. und erinnerte daran, dass vor 15 Jahren an dieser Stelle das Narrendenkmal, mittlerweile eines der Dammer Wahrzeichen, enthüllt wurde. |
Jüngste Zuschauer der Sessionseröffnung waren die Kleinen des Kindergartens St. Christophorus an der Donaustraße. |
Annähernd 300 Gäste mit viel närrischer Prominenz hatten sich im Rathaus der Stadt Damme eingefunden, um bei der Proklamation des neuen Ehrennarren dabei zu sein. |
Bürgermeister Gerd Muhle nahm in seiner Begrüßungsansprache die umstrittenen Raumordnungspläne der niedersächsischen Landesregierung auf die närrische Schippe und entwickelte Zukunftsaussichten für die Carnevalsgesellschaft. |
Präsident Wolfgang Friemerding führte in seiner Laudatio die zahlreichen und langjährigen Verdienste des neuen Ehrennarren Heinz-Dieter Husmann vor allem als ideenreicher Gänsemarsch-Leiter und geschickter Mitglieder-Werber aus. |
Die Insignien eines Ehrennarren, der Sonderorden, der neue Sessionsorden 2015/16 sowie eine Statuette des Narren auf der Säule, erhält Heinz-Dieter Husmann als äußeres Zeichen seiner neuen Würde aus der Hand des Präsidenten. |
In seiner Dankesrede hob der verdienstvolle Ehrennarr Heinz-Dieter Husmann hervor, dass er seit je den Carneval verinnerlicht habe und weiterhin der Dammer Carnevalsgesellschaft von 1614 mit Rat und Tat zur Verfügung stehen werde. |
Nach der offiziellen Verleihung stellten sich alle anwesenden Ehrennarren den Fotografen (von links): Präsident Wolfgang Friemerding, Ehrennarr 2010 Hans-Georg Alten, Ehrennärrin 2013 Cornelia Tepe, Ehrennarr 2011 Hubert Biestmann, Ehrennärrin 2007 Gisela Koch, Ehrennärrin 2004 Ingeborg Wittig, Ehrennarr 2006 Willy Enneking, Ehrennarr 2014 Heinz-Dieter Husmann, Ehrennarr 2012 Günter Vormoor, Ehrennarr 2001 Albert Enneking, Ehrennarr 2009 Walter Westerhoff, Ehrennarr 2003 Paul Everding, Ehrennarr 2008 Heiko Bertelt, Ehrennarr 2005 Heinz Rawe, Bürgermeister Gerd Muhle. |
Den dritten Teil des festlichen Tages feierten die Narren in der Scheune Leiber, wo sie Sr. Tollität Bernard VI. und seinem Hofstaat für die erfolgreiche Amtszeit ihren Dank abstatteten. |
Zum Abschluss der Regentschaft Sr. Jubiläums-Tollität Bernards VI. hängte Hofnarr Stephan Macke dessen Bildnis auf, das anschließend für alle Ewigkeit in der Prinzengalerie im Stadtmuseum gezeigt wird. |
weitere Fotos von Sessionsaufttakt/Ehrennarren-Verleihung >> hier

>> nach oben
|